Vielen Dank, dass du den ersten Schritt gemacht hast
Dein Schritt in Richtung einer maßgeschneiderten privaten Krankenversicherung bringt dich in eine Welt voller Privilegien und persönlicher Vorsorge. Wir sind bereit, dir den Weg zu einem Versicherungsschutz zu ebnen, der so einzigartig und dynamisch ist wie dein Leben.

Du fragst, wir liefern dir die Antworten.
Was ist der Unterschied zwischen der Gesetzlichen und der Privaten Krankenversicherung?
Die Private Krankenversicherung (PKV) bietet individuell zugeschnittene Tarife und Leistungen, die sich stark an persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen orientieren. Im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die sich nach dem Einkommen berechnet, basiert die PKV auf Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewünschten Zusatzleistungen.
Für wen lohnt sich die Private Krankenversicherung besonders?
Die PKV ist besonders attraktiv für junge, gesunde Menschen, Selbstständige, Beamte und gut verdienende Angestellte. Sie profitieren von günstigeren Beiträgen in jungen Jahren und von maßgeschneiderten Angeboten, die über den Standard der GKV hinausgehen.
Werden die Beiträge der PKV im Alter nicht unerschwinglich?
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die PKV im Alter generell unbezahlbar wird. Durch Altersrückstellungen und die Möglichkeit, früh in beitragsstabile Tarife zu investieren, können die Kosten auch im Alter gut gemanagt werden.
Kann ich im Rentenalter ohne eigenen Beitrag versichert sein?
Ja, es gibt Modelle und Tarife in der PKV, die vorsehen, dass man im Alter beitragsfrei oder mit stark reduzierten Beiträgen versichert sein kann. Unsere Berater informieren dich gerne über die Möglichkeiten und helfen, den für dich passenden Tarif zu planen.
Was passiert, wenn ich nach dem Wechsel zur PKV krank werde?
Eine PKV bietet in der Regel umfangreichere Leistungen bei Krankheit. So sind beispielsweise die Kostenübernahme für bestimmte Therapien, die in der GKV nicht inkludiert sind, und ein besserer Zugang zu Spezialisten und alternativen Behandlungsmethoden gesichert.
Kann ich meinen PKV-Tarif gemäß § 204 VVG wechseln und was sollte ich beachten?
Nach § 204 VVG hast du das Recht, innerhalb deiner privaten Krankenversicherung den Tarif zu wechseln, wobei du deine Altersrückstellungen behältst. Bei einem Wechsel solltest du auf die Äquivalenz der Leistungen achten, um Mehrkosten für neue Leistungen zu vermeiden. Eine Beratung ist hierbei essentiell, um die Tarifstrukturen und langfristigen Auswirkungen auf Beiträge und Leistungen zu verstehen.
Warum ist eine qualifizierte Beratung für die Auswahl der PKV entscheidend?
Eine professionelle Beratung hilft dir, den für dich passenden Tarif zu identifizieren, der deine Bedürfnisse und Lebenssituation berücksichtigt. Experten unterstützen dich dabei, Leistungsdetails zu klären, Kosten zu vergleichen und langfristig sinnvolle Entscheidungen zu treffen, um versteckte Fallstricke und unerwartete Kosten zu vermeiden.
Wie setzen sich die Kosten einer PKV zusammen und was beeinflusst sie?
Deine PKV-Beiträge basieren auf verschiedenen Faktoren wie deinem Alter, Gesundheitszustand, Beruf und den gewünschten Leistungen. Altersrückstellungen helfen, die Beiträge im Alter stabil zu halten. Die genauen Kosten können sich je nach individuellem Profil und gewähltem Versicherer unterscheiden, weshalb ein Vergleich und eine fachkundige Beratung zur Abschätzung deiner langfristigen Finanzplanung wichtig sind.